Neuigkeiten aus dem NextGen-Coaching
Hier finden Sie Fälle aus meiner NextGen-Beratung sowie Zitate aus Zeitungen, Zeitschriften und Büchern.
12.09.2023
Endlich ist er da - der Aftermovie von Footsteps 2023 - Deutschlands erstem Nachfolge-Festival
Kaum zu glauben, dass es schon knappe 3 Monate her ist, dass sich die Nachfolge-Welt in Kassel zur Footsteps-Nachfolge versammelt hat und wir gemeinsam 2 großartige Tage erlebt haben voller Emotionen, ehrlicher Geschichten, offenem Austausch, Yoga, Party & Tanz.
20.04.2023
Footsteps: Die Kunst der Nachfolge auf dem Weg der Transformation - Workshop mit Dr. Andreas Knierim & Tina Hartmann
Footsteps ist DAS erste Nachfolge-Festival Deutschlands: Wir wissen, dass der Prozess zur Nachfolge etliche Fragen aufwirft und eine Herausforderung sein kann. Wir wissen aber auch, dass er unglaublich viel Freude macht. Umso wichtiger ist es, sich mit Gleichgesinnten und Profis auszutauschen, sich gegenseitig zu motivieren und zu inspirieren. Wir wollen Nachfolger:innen, Vorgeher:innen, Nachfolgeinteressierte und Nachfolgebegleiter:innen zusammen bringen. Gemeinsam widmen wir uns 2 Tage der Zukunft der Nachfolge.
08.09.2022
Ohne Moos nix los – Welches Risiko will ich finanziell und persönlich als Nachfolger:in eingehen?
Ich suche was Ernstes - Einladung zur Roadshow Unternehmensnachfolge IHK Kassel-Marburg. Im Rahmen eines Live-Coachings wird Coach Dr. Andreas Knierim, Coachingpraxis Dr. Knierim, mit Ihnen an Themen rund um das Thema Finanzen arbeiten.
01.07.2022
Live-Coaching im Haus Topic mit Dr. Andreas Knierim zum Thema Rollenfindung
Am 09. Juni war Dr. Andreas Knierim, ein großer Unterstützer von Haus Next, bei uns im Haus Topic zu Gast. Andreas ist selbst in einem Familienunternehmen aufgewachsen und ist heute Coach für Next Gens – also ein Experte im Bereich Familienunternehmen.
10.06.2022
Einstieg jetzt, später oder gar nicht - was ist meine Rolle im Familienunternehmen?
Haus Next Retreat am 08./09. September 2022 mit Next Gen Coach Dr. Andreas Knierim - Anmeldung bis 29. Juli 2022
09.06.2022
Haus Next: Rollenfindung - Mein Platz im Familienunternehmen
Nicht nur einige Studien, sondern auch betroffene Next Gens sind sich zum Thema "Coaching", vor allem im Nachfolgeprozess, einig. Es unterstützt nicht nur bei der eigenen Findung und Reflexion, sondern bietet auch einen Raum zur Auseinandersetzung und offener Kommunikation.
13.04.2022
Der Wahl-Manager im Familienunternehmen
Stefan U. kommt ins Coaching - in drei Monaten wird er als externer Geschäftsführer in ein Familienunternehmen in der Dienstleistungsbranche wechseln. Der Gründer des Unternehmens hat ihn abgeworben, dessen Sohn ist dort auch seit kurzem tätig.
18.03.2022
Konflikte – und Lösungen in der Unternehmensnachfolge
Im beruflichen Alltag beschäftigen wir uns meist nur mit der Dynamik im Unternehmen. Doch die Dynamik der Familie ist oft stärker und beeinflusst bewusst/unbewusst unser tägliches Agieren im Familienunternehmen.
18.02.2022
»Ich weiß, wo ich stehe!« Bruder, Schwester - und Bruder an der Spitze des Familienunternehmens
Drei Geschwister führen das Unternehmen gemeinsam - geht das gut? Ja, es geht gut! Und natürlich könnten alle drei zusammen ins Coaching kommen. Doch es muss nicht so sein.
09.12.2021
Ödipus und Nachfolge
Jonas Hartmann verbindet in seiner Arbeit »Ödipale Konflikte am Beispiel der Nachfolge in Familienunternehmen« die Freudschen Theorien mit den Generationsübergängen.
27.10.2021
»Ich lasse es zu: Ich habe Zeit für mich!«
Am 21. und 22. Oktober fand unser diesjähriges Haus Next Coaching Retreat mit Workshopleiter und Coach Dr. Andreas Knierim statt. Nach dem Motto »voneinander und miteinander lernen« hat er sechs Teilnehmer/innen zum Thema Generation Empowerment gecoached. Angesichts dessen hat er einen Beitrag verfasst, der uns Einblicke in seine Rolle als Coach gibt.
14.10.2021
Podcast "Hermann & ich" Tabuthema Geld
Zu Gast im Podcast von @Lena Schaumann zu sein, ist eine große Ehre: „Hermann & Ich“ zählt zu den Pionieren der Podcasts von NextGens für NextGens - Lena spricht in ihrer authentischen, zupackenden und direkten Art normalerweise mit „Nachfolger*innen und Vorgeher*innen in Familienunternehmen“. In der neuen, zweiten Staffel kommen auch Menschen zu Wort, die der NextGen-Szene als Experten und Berater verbunden sind.
01.07.2021
Warum schmeißen wir nicht? Und warum ist das gut so?
Die Klientin C. lässt sich im NextGen-Einzel-Coaching begleiten. Sie hat, ein Jahr nach dem Coachingstart, die Geschäftsführung in ihrem Familienunternehmen zusammen mit ihrem Bruder übernommen. Auf sie kamen eine Reihe von Herausforderungen zu - das Erbe des Großvaters erhalten und zugleich radikale Management-Veränderungen vornehmen.
31.05.2021
Das Coaching für die NextGen in Familienunternehmen
Seit über 20 Jahren coache ich nun Nachfolger*innen in Familienunternehmen - ich nenne sie: die Übernehmer*innen. Zeit also, dieser nächsten Generation eine eigene Website zu widmen.
03.03.2021
Haus Topic mit Dr. Andreas Knierim
Seit über 20 Jahren coacht er Next Gens – er selbst kommt auch aus einer Unternehmerfamilie. Neben seinem Studium arbeitete er bereits mit im Familienunternehmen, doch nach drei Jahren merkte er, dass er einen anderen Weg einschlagen wollte.
12.02.2021
Coaching für die Next Gen
Seit über 20 Jahren ist Dr. Andreas Knierim als Coach für Nachfolger*innen in Familienunternehmen tätig. In seinem Haus Guest Beitrag schreibt er über die Bedeutung von Next Gen Coaching im Prozess der Rollenfindung.
17.07.2020
Coach con Corona
Mittlerweile ist er 58 Jahre alt und blickt auf fast 25 Jahre Coaching-Praxis zurück: Andreas Knierim, promovierter Wirtschaftswissenschaftler, Coach und Coach-Ausbilder.
10.06.2020
Ein Familienunternehmen in der Übernahme
Im Coaching von Übernehmer*innen in Familienunternehmen unterscheiden wir drei Phasen: vor, während und nach der Übernahme.
Frau I. kam früh in der ersten Phase: noch vor der Entscheidung, überhaupt ins Unternehmen einzutreten.
16.01.2020
»Ich freue mich sehr, heute hier zu sein«
Überlebt das analoge Coaching in der Digitalisierung?
15.10.2019
Kind und Geschäftsführer in einem
Kasseler Coach Andreas Knierim berät rund um das Thema Nachfolge.
24.09.2019
In der Familie aufgebautes Vertrauen ist ein sehr starker Zusammenhalt
Welche Chancen und welche Problematiken haben familiengeführte Unternehmen? Der Kasseler Coach Dr. Andreas Knierim berichtet aus seiner Praxis.
09.05.2019
Live-Coaching in der Gruppe
In der Inneren Werkstatt gibt es nun drei verschiedene Formate - dort finden Sie das Angebot von Tina Hartmann & mir: die offenen Workshops, die Aufstellung im Einzelsetting und das Live-Coaching in der Gruppe.
27.03.2019
Coaching für junge Führungskräfte
Besonders für junge Führungskräfte, die neu in die Leitung aufgestiegen sind, ist Coaching wertvoll für die Reflexion.
20.12.2018
Die kreative Ziel-Arbeit im Coaching
Über 20 Jahren begleite ich jetzt meine Klient*innen in der Ziel-Arbeit. Dabei gibt es immer wieder Fragen zur Formulierung von Zielen und dem kreativen Umgang mit Zielen. Anlass genug, meinen Artikel aus dem Handbuch Coaching von 2005 zu aktualisieren.
07.12.2018
Persönlichkeitsentwicklung auf der USS Discovery - Coaching als Reflexionstool im Star Trek-Universum
Zum Start der zweiten Staffel bei Netflix am 18. Januar 2019: Im 23. Jahrhundert bricht das Raumschiff USS Discovery zu Erkundungsflügen auf. Die Besatzung führt Sprünge durch die Zeit durch und landet in einem Paralleluniversum. Das Reflexionsniveau der Crew ist gering, der Umgang mit dem Erlebten für den Einzelnen schwierig.
01.08.2018
Telefoncoaching aus Klienten- und Beraterperspektive
Claudia Bredt spricht im Gespräch mit Dr. Andreas Knierim über ihre Erfahrungen mit Telefoncoaching aus Klienten- und Beraterperspektive. Das Medium Telefon nutzt Bredt seit einigen Jahren als ein Format für Supervision und Coaching. Dabei kombiniert sie Face-to-Face-Sitzungen und telefonische Beratung. Gleichzeitig hat sie als Klientin gute Erfahrungen mit einem reinen Telefoncoaching gemacht.
23.07.2018
Der digitale Workflow für den Coach
Die Digitalisierung der Coachingarbeit bedeutet für die Arbeitsweise des Coachs große Veränderungen. Wie kommuniziere ich in der Sitzung mit den Klienten? Wie dokumentiere ich Arbeitsergebnisse? Wie gestalte ich dies konform mit den neuen Datenschutzregeln? Der Workflow des Coachs wird durch das digitale Denken bereichert, die unterschiedlichen Kommunikationskanäle fließen zusammen und erleichtern den Austausch mit Klienten.
03.05.2018
Mal kurz in Praxis und Atelier vorbeischauen
Dank der neuen 360-Grad-Rundgänge können Sie uns virtuell besuchen.
12.04.2018
»Das Coaching hat mich in jeglicher Hinsicht aufgeweckt«
Coaching ist oft ein zartes Pflänzchen mit der Tendenz zur Mammutbaum-Entwicklung.
19.01.2017
Wie Tränen im Regen - die Sehnsucht nach der trivialen Organisation
Im Buch »Organisationskulturen im Spielfilm" ist mein Artikel zu trivialen und nicht-trivialen Organisationen erschienen.